Kategorie: Allgemein

“Kultur am Vormittag” an der Grundschule Mercklinghausstraße 2022/23

Winzig Stiftung

In der Grundschule Mercklinghausstraße (ggs-mercklinghausstrasse.de) arbeiten die Kinder vormittags zwei Stunden pro Woche mit professionellen Künstlerinnen und Künstlern aus den Genren Musik, Tanz und bildende Kunst zusammen. In dieser kreativen Zeit spüren die Kinder die Freiheit, sich auszuprobieren, sich zu entwickeln und sich selbst und andere besser kennenzulernen. Die Doppelstunden sind in den Regelunterricht integriert und werden von der zweiten bis zur vierten Klasse fortlaufend angeboten.

“Kultur am Vormittag” ist ein Projekt der Winzig Stiftung in Kooperation mit der Stadt Wuppertal. Pro Schuljahr (12 Monate) werden 40 Doppelstunden pro Klasse kalkuliert, die mit 2.600 Euro pro Künstler vergütet werden. Bei einer durchschnittlichen Klassengröße (22 Schüler) kostet „Kultur am Vormittag“ pro Kind nur 10 Euro im Monat. Die Gesamtkosten für das Projekt an der Grundschule Mercklinghausstraße belaufen sich auf 23.600 Euro für insgesamt neun Klassen.

Die Erfahrung, dass Anstrengung Spaß machen kann, ist ein zentrales Ziel des Projekts. Über „Kultur am Vormittag” bekommen die Kinder die Chance, Konzentration, Disziplin und ausdauernde Arbeit positiv zu bewerten. Dadurch werden optimale Lernvoraussetzungen geschaffen, die sich sowohl auf andere Schulfächer als auch auf den weiteren Bildungsweg positiv auswirken. Die Klassenlehrer werden in den Planungs- und Durchführungsprozess aktiv mit einbezogen und begleiten die Arbeit, indem sie teilnehmen, beobachten und unterstützen.

“Seit vielen Jahren ist KuVo ein grundlegender Bestandteil unseres bunten, multikulturellen Schulsystems. Hier finden die Kinder ein kreatives Angebot, in dem KünstlerInnen eine persönliche Beziehung zu den Kindern aufbauen können und einen Anker in der turbulenten Alltags-  und Schulwelt darstellen. Die Kinder dürfen sich ausprobieren, sich neu und unabhängig von Leistungsprinzipien erfahren und ausdrücken. 
Spielerisch werden verbindende harmonisierende, demokratisierende Grundlagen vermittelt. Kinder überschreiten ihre Grenzen des Möglichen, gewinnen Selbstvertrauen und begegnen einander aus diesem Selbstwertgefühl mit einem wertschätzenden Selbstverständnis. Im Schulalltag bedeutet das: Selbstwahrnehmung als Grundlage für konstruktive Konfliktlösung. Erlernen von Akzeptanz des eigenen Ichs und der anderen MitschülerInnen mit Hilfe des künstlerischen Schaffens.
Wir als Schule für Kinder aus sehr unterschiedlichen Lebenssituationen benötigen genau diese Wirkweisen, um unseren SchülerInnen einen demokratischen gelungenen Start in das Leben zu ermöglichen. Es wird viel mehr gelehrt als Kunst, nämlich die Fähigkeit, ein selbstwirksames Leben zu meistern.” (Judith Gantevoort, Schulleiterin)


Mehr Informationen zum Projekt gibt es unter: www.kultur-am-vormittag.de

Dieses Projekt unterstützen

INFOS

Kategorie: Allgemein

endet am: 01 Jan 2040

Adresse: Mercklinghausstraße 11 , 42389 Wuppertal,