Der tiergestützte Kinderlesepass
Grundgedanke: „Lesen, ein Weg ins Leben“. Manfred Hinrich
Wir haben in Wuppertal-Sonnborn einen Ort geschaffen, an dem Kinder aus sozial benachteiligten Schichten und insbesondere Kinder mit Migrationshintergrund mit Hilfe eines Teams bestehend aus einem qualifizierten ehrenamtlichen Menschen und einem geeigneten Begleittier ihre Lesefähigkeit, sowohl in der Familiensprache als auch der deutschen Sprache verbessern können.
Die Kinder erhalten beim Start einen Kinderlesepass und werden Mitglied im tiergestützten Kinderleseclub. Mit diesem Pass weisen die Kinder ihre Aktivitäten nach und erarbeiten sich Prämien oder sonstige Vorteile (z.B. Ausleihung von Büchern, usw.)
Der Einsatz von Tieren ist eine wirkungsvolle Zusatzmethode, um Kindern die Freude am Lesen zu vermitteln und ihre Lesekompetenzen zu verbessern. Kinder fühlen sich besonders zu Tieren hingezogen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die menschliche Affinität zu Tieren und Natur biologisch in uns angelegt ist (Biophilie). Zudem ist wissenschaftlich erwiesen, dass der Kontakt zu einem freundlichen Tier beruhigend wirkt (Herzfrequenz senkt sich), für eine Ausschüttung des Kuschelhormons Oxytocin sorgt und den Spiegel des Stresshormons Kortisol reduziert.
Für uns steht qualitativ gute Bildung in einem engen Zusammenhang mit der Gesundheitsförderung und Gesundheitsprävention.
In Verbindung mit den Tieren schaffen wir das psychische und physische Wohlbefinden als Grundlage für ein erfolgreiches Lernen, der Voraussetzung für die Chance der Kinder auf ein gesundes und selbstbestimmtes Leben.
Aktivität
Die Kinder kommen alle 14 Tage in der Zeit von 14.30-16.30 Uhr in den tiergestützten Leseclub. Sie werden von einem Mitarbeiter aus ihrer sozialen Einrichtung begleitet. Die ehrenamtlichen qualifizierten Betreuer/innen des Vereins stellen jeden Nachmittag unter ein anderes Motto. Zum Einstieg wird gemeinsam aus einem zum Motto passendem Buch vorgelesen. (Kinder oder/und Betreuer/innen) Im Anschluss wird je nach den Wünschen der Kinder in Verbindung mit den Begleittieren in kleinen Gruppen oder einzeln weitergelesen, gespielt, gebastelt, erzählt, recherchiert, u.s.w. Die Teilnehmerzahl liegt bei max. 8 Kindern im Alter von 6-12 Jahren. Wir sind mit 2-3 Betreuerinnen und einer Tierart dabei.
Projektinformationen
Für
Fragen, wie Sie sich als
aktives Mitglied im tiergestütztem Leseclub engagieren können, steht Ihnen unsere Projektleitung gerne zur Verfügung:
Gundula Koch Meisen Tel.: | 0157 35314366
Achtung